Graseck, benannt nach einer
alten Flurbezeichnung liegt
über Garmisch-Partenkirchen und oberhalb der Partnachklamm
Es unterteilt sich in Vorder-, Mitter- und Hintergraseck.
aus dem "Garmisch-Partenkirchner Tagblatt" vom
12./13.Juli 2003 Rubrik: in alten Zeitungen geblättert.
vor 50 Jahren (also Juli
1953)
Die "Graseckbahn", Deutschlands erste automatische Kleinkabinenbahn,
soll spätestens Anfang August in Betrieb genommen werden. Die
Talstation ist schon im Rohbau fertig und auch die kleinere Bergstation
wird in Kürze unter Dach sein. Hoch über der
Partnach, an der vorspringenden Felsnase des "Esel" klebt, wie ein
menschlicher Adlerhorst, der Gerüstbau für eine
einzig dastehende Stützen-Anlage. hier wird die erste
wagrechte Trassen-Stütze der Welt gebaut. Die Graseckbahn,
schon jetzt im In- und Ausland viel beachtet, verspricht jedenfalls
eine technische Sensation zu werden.
Die ca. 700 Meter lange
Partnachklamm, deren Wände bis zu 80 Metern emporsteigen, ist
auch im Winter begehbar.
Eine 1914 gebaute eiserne Brücke, 68 Meter über der
Partnach, verbindet das Hausberggebiet mit dem Wamberg.
Blick von der eisernen Brücke
am 16.Juli 2003 wurde die Partnachklamm auf Platz 16 in die
Geotopliste, Liste der schönsten erdgeschichtlichen Zeugnisse
Bayerns, aufgenommen. www.geotope.bayern.de